BUSINESS-STYLE-INFOS
Trotz aller Regeln und Dresscodes – Sie sollten immer Sie selbst bleiben.
AMK
REF2
EX
Thomas Neumüller hat Dress-Code-Stress.
Er ist extrem kundenorientiert und lagert deshalb mittlerweile drei verschiedene Outfits in
seinem Versicherungsbüro.
Als Inhaber der All-Finanz-Agentur in Neustadt mit 5 Angestellten möchte er seinen
Mitarbeitern ein Vorbild sein und bei jedem Kunden in einem angemessenen Outfit
erscheinen. Was angemessen ist, beurteilt der dynamische Anfangvierziger anhand des
jeweiligen Kunden. Er möchte sich ähnlich kleiden wie seine Kunden, um damit sympathisch
zu wirken und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen: „Pacing per Dresscode“ ist sein Idee.
Wenn er einen jungen Auszubildenden wegen seiner ersten Versicherungen berät, zieht er
Jeans und Hemd an. Geht er zur örtlichen Großschreinerei, trägt er Jeans, Hemd und Sakko.
Hat er einen Termin beim Chef eines großen metallverarbeitenden Betriebes, trägt er Anzug
ohne Krawatte. Für Ärzte, Rechtsanwälte und Unternehmensberater bindet er sich zusätzlich
eine Krawatte um. Er hat sogar zwei unterschiedliche Autos: Privat liebt er seinen Porsche,
aber zu den meisten Kunden fährt er im 3er BMW mit Firmenaufdruck.
Bei Erstterminen mit Neukunden ist er oft gestresst. Nicht immer fällt die
Kleidungsklassifizierung leicht. Was tun, wenn es sich um einen sehr jungen, sportlichen Arzt
handelt? Macht die Krawatte dann Sinn? Was tun, wenn der Handwerker schon etwas älter
und konservativ wirkt? Soll er dann einen Anzug anziehen? Und wo zieht er sich um, wenn er
erst zum jungen Arzt und eine Stunde später zum konservativen Handwerker fahren muss?
Ähnlich wie Thomas Neumüller geht es vielen Vertrieblern oder Dienstleistern. Wie weit soll
die nach außen sichtbare Kundenorientierung gehen?
Das Leben von Herrn Neumüller und allen anderen könnte so einfach sein: Es geht gar nicht
darum, wie sich die jeweiligen Kunden kleiden. Es geht vielmehr darum, sich gemäß der
eigenen Markenbotschaft zu kleiden.
Die Kleidung eines Menschen ist Teil seiner Kommunikation: Sie hat immer auch eine
Botschaft. Und diese sollte zur jeweiligen ICH-Marke passen. Eine Marke ist aber kein
Chamäleon, sie passt sich nicht an ihre Umgebung an. Eine Marke bleibt in jeder Umgebung
gleich. Die Marken-Botschaft von Versicherungsberater Neumüller lautet: Ich bin Ihr
zuverlässiger, ehrlicher und sympathischer All-Finanz-Versicherungsberater. Ich berate sie
höchst kompetent und strebe eine langfriste, vertrauensvolle Beziehung an. Unsere
Produkte sind hochwertig, unser Service ist exzellent. Qualität hat ihren Preis.
Für unseren Agentur-Inhaber sollte die Kleidungsbotschaft deshalb Qualität, Kompetenz,
Zuverlässigkeit und Vertrauen signalisieren. Damit ist die Jeans schon mal raus. Auch
Turnschuhe oder Sneaker passen nicht zur Marke. Die Hochwertigkeit der Produkte sollte
über die Hochwertigkeit der Kleidungsstücke betont werden. Ein gut sitzender dunkelblauer
Anzug aus gutem Material ist die beste Wahl: Dunkelblau steht für Glaubwürdigkeit und
Kompetenz, deshalb sind weltweit die meisten Uniformen dunkelblau. Qualität erkennt man
laut alter Schneiderweisheit am Material und am perfekten Schnitt. Ein helles (hellblaues
oder weißes) Hemd wirkt sympathisch, gepflegte Schuhe runden den zuverlässigen Eindruck
ab.
Thomas Neumüller macht in der Beratungsqualität keine Unterschiede bei seinen Kunden:
Azubis und Ärzte berät er mit der gleichen Sorgfalt. Deshalb sollte auch seine nach außen
sichtbare Marken-Botschaft für alle Kunden gleich sein. Er kann also seinen dunkelblauen
Anzug problemlos bei allen seinen Kunden tragen. Sein Look wäre damit stimmig und würde
immer zu seiner ICH-Marke passen.
NAVIGATION
ADRESSE
MEIER KREI
SCHUMANNSTRASSE 16
42781 HAAN
hier
KOFFER
Viele von Ihren Fragen beginnen ungefähr so: „Was ziehe ich an, wenn …“
Für sehr viele Anlässe gibt es so genannte Dress Codes. Die wichtigsten habe ich für Sie in
einer Tabelle zusammengefasst. Die Übersicht können Sie kostenlos herunterladen.
„Darf ich als erfolgreicher Verkäufer einen roten Samtanzug tragen?“
Diese Frage stellte mir ein junger Mann während einer Veranstaltung. Meine ausführliche Antwort finden Sie
in der folgenden Präsentation: